check_box_outline_blank zoom_in zoom_out
SSRQ SG III/4 4-1

Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, XIV. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons St. Gallen, Dritter Teil: Die Landschaften und Landstädte, Band 4: Die Rechtsquellen der Region Werdenberg: Grafschaft Werdenberg und Herrschaft Wartau, Freiherrschaft Sax-Forstegg und Herrschaft Hohensax-Gams, da Sibylle Malamud

Citazione: SSRQ SG III/4 4-1

Licenza: CC BY-NC-SA

Graf Hugo II. von Werdenberg-Heiligenberg überträgt dem Zisterzienserkloster Salem Eigentumsrechte in Altenbeuren

1289 febbraio 13. Werdenberg

Graf Hugo II. von Werdenberg-Heiligenberg übergibt auf Bitten des Ulrich von Markdorf dem Kloster Salem das Eigentumsrecht der Mühle in Altenbeuren und der dortigen Lehengüter, welche die Gebrüder Konrad und Berthold genannt «Rôbesvanz» ihm resiginiert und um 20 Mark Silber an das genannte Kloster verkauft hatten.

Der Aussteller siegelt.

  1. WerdenbergLuogo: wird hier als Ort erstmals urkundlich erwähnt. Es handelt sich wegen des Ausstellers wahrscheinlich um die Burg und nicht um das Städtchen. Frühere Erwähnungen von Werdenberg gehen meist auf Nachträge von TschudiPersona: zurück (so z. B. UBSSG, Bd. 1, Nr. 357, Anm. a).

  2. Wenige Jahre später, 1294Data: 1294, wird des Litschers HausTermine: in Werdenberg als GerichtsortTermine: erwähnt: «Dis gischach zi WerdinbergLuogo: in UͦlrichPersona: s hûs des Litscher» (ChSG, Bd. 4, Nr. 2365). Der Name Litscher taucht zudem 1292Data: 1282 auf: «Cuͦnraden, den LitscherPersona: von WerdinbercLuogo: und umbe UͦlrichinPersona: , sin sun» (UBSSG, Bd. 1, Nr. 821; ChSG, Bd. 4, Nr. 2302. Im UBSSG ist dieselbe Quelle mit der gleichen Signatur zweimal als Regest ediert, einmal unter 1282Data: 1282, Nr. 727 und einmal unter 1292Data: 1292, Nr. 821. Beim ersten Eintrag von 1282Data: 1282 handelt sich wohl um einen Fehler des Editors. Die Urkunde wurde 1292Data: 1292 ausgestellt: «Dis geschach, do man zalte von vnsirs herrin gebvrtlichin tag tvsint jâr, zwai hvndirt jâr vnd nivnzic vnd zwai jâr» (zit. nach ChSG, Bd. 4, Nr. 2302).

  3. Laut der Befunde der BauTermine: archäologie entsteht um/vor 1228Data: 1228 der BurgturmTermine: , den vermutlich bald eine Schildmauer, dann eine RingmauerTermine: (um/nach 1228Data: 1228, vor 1235Data: 1235) mit vorgelagertem Zwinger 1235Data: 1235 sichert. 1269/1270 wird der Zwinger um ein Wehrgeschoss erhöht und im 15. Jh. mit Scharten für Handfeuerwaffen versehen (vgl. Krumm [erscheint 2020], Die Kunstdenkmäler der Region Werdenberg, Kap. Gemeinde Grabs, Bauten, Schloss Werdenberg). In der älteren Forschung ging man davon aus, dass Mitte des 13. Jh. mit der Erstnennung der Grafen als «von Werdenberg» und der Entstehung des Stammsitzes Werdenberg auch die StadtTermine: entstanden ist: Nach Albertin werden Teile der östlichen Stadt- bzw. Umfassungsmauer und der mit ihr im Verbund stehenden Häuser Städtli 5 und 14 (Schlangenhaus) um/nach 1260Data: 1260 erbaut (Albertin 2000, S. 36–47; Albertin 2009, S. 1–25; Albertin 2015, S. 47). Aktuelle bauarchäologische Untersuchungen können dies zurzeit nicht bestätigen, auch wenn zahlreiche frühe Strukturen einer Siedlung nachzuweisen sind (vgl. Krumm [erscheint 2020], Die Kunstdenkmäler der Region Werdenberg, Kap. Gemeinde Grabs, Städtchen Werdenberg). Ein eigentlicher Ausbau einer Ansiedlung zur Stadt zeichnet sich erst gegen Ende des 13. Jh./Anfang 14. Jh. ab; so gelang für Teile der Umfassungsmauer die Datierumg um/nach 1300Data: 1300. Zudem ist nicht klar, ob je eine geschlossene Stadtmauer bzw. RingmauerTermine: existiert hat. Der Begriff Ringmauer wird zwar in den Quellen ab dem 15. Jh.Data: 1401 – 1500 wiederholt verwendet, weshalb die Literatur von einer durchgehenden Stadtmauer ausgegangen ist (zur baulichen Entwicklung der Stadt im 14. und 15. Jh. vgl. auch Krumm 2018, S. 29–35; Krumm [erscheint 2020], Die Kunstdenkmäler der Region Werdenberg, Kap. Gemeinde Grabs, Bauten, Schloss Werdenberg; ebd., Kap. Gemeinde Grabs, Städtchen Werdenberg).

Testo editionale

Graf Hugo II. von Werdenberg-HeiligenbergPersona: überträgt dem Zisterzienserkloster SalemOrganizzazione: Eigentumsrechte in AltenbeurenLuogo: , «actum et datum in WerdenbercLuogo di origine: 1289, idus februariiData di origine: 13.2.1289».