check_box_outline_blank zoom_in zoom_out
SSRQ ZH NF I/2/1 165-1

Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, I. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Zürich. Neue Folge. Erster Teil: Die Stadtrechte von Zürich und Winterthur. Zweite Reihe: Die Rechtsquellen der Stadt Winterthur. Band 1: Die Rechtsquellen der Stadt Winterthur I, da Bettina Fürderer

Citazione: SSRQ ZH NF I/2/1 165-1

Licenza: CC BY-NC-SA

Verordnung über die Vereidigung der auswärtigen Dienstleute in Winterthur

1495 gennaio 13.

Schultheiss und Rat von Winterthur ordnen an, dass Bedienstete über 14 Jahre schwören sollen, Bürgermeister und beiden Räten von Zürich Treue und Wahrheit zu leisten, die Gebote und Verbote des Schultheissen und Rats von Winterthur zu achten, den Nutzen der Stadt zu fördern und Schaden abzuwenden und in Notsituationen zu helfen. Sie sollen Konflikte mit Bürgern vor dem Schultheissen und Rat gerichtlich austragen. Wer diesen Eid nicht leistet, darf nicht in der Stadt arbeiten und wohnen. Der Eid soll die Dienstleute binden, solange sie in der Stadt wohnen.

  • Collocazione: STAW B 2/2, fol. 46r
  • Data di origine: 1495 gennaio 13
  • Tradizione: Eintrag
  • Supporto alla scrittura: Papier
  • Formato l × a (cm): 23.0 × 34.0
  • Lingua: tedesco
  • Scriba: Konrad Landenberg

  • Collocazione: winbib Ms. Fol. 27, S. 444 (Eintrag 1)
  • Data di origine: metà del 18. sec.
  • Tradizione: Teilabschrift
  • Supporto alla scrittura: Papier
  • Formato l × a (cm): 24.0 × 35.5
  • Lingua: tedesco

Als Einwohner der Stadt mussten sich auch Bedienstete und Lohnarbeiter, denen die Mittel zum Erwerb des Bürgerrechts fehlten oder die sich nicht dauerhaft niederliessen, der obrigkeitlichen Gebotsgewalt und Gerichtsbarkeit durch einen Eid unterwerfen, vgl. Isenmann 2002, S. 204-207, 223-224; Maschke 1967, S. 25-37. Auf den vorliegenden Ratsbeschluss beziehen sich weitere Aufzeichnungen des Stadtschreibers Konrad LandenbergPersona: . So sollte ein Meister seine Knechte spätestens nach einem Monat dem Schultheissen für die Eidleistung melden. Verliess ein Knecht ohne obrigkeitliche Erlaubnis seinen Meister, um Solddienste zu leisten, wurde ihm dasselbe Bussgeld wie den Bürgern, 10 Pfund Pfennige, auferlegt, bevor er die Stadt wieder betreten durfte (SSRQ ZH NF I/2/1, Nr. 166, Artikel 4, 5).

Die Verordnung wurde in das Kopial- und Satzungsbuch aufgenommen, das der WinterthurerLuogo: Stadtschreiber Gebhard HegnerPersona: anlegte und seine Nachfolger weiterführten. Die Handschrift ist bis auf ein Fragment mit Eidformeln, darunter auch der Eid der fremden Dienstknechte (STAW AA 4/3, fol. 451r), verloren und nur in einer Abschrift des 18. Jahrhunderts überliefert. Dieser Band enthält eine Teilabschrift der Verordnung mit dem Verweis auf die Eidformel (winbib Ms. Fol. 27, S. 444).

Testo editionale

[Marginalia sul margine sinistro:]
Der froͤmbden dienstknechten eid
Actum uff HilaryPersona: , anno etcAbbreviazione lxxxxvoData di origine: 13.1.1495

haben mine herren schulthais unnd raͤteOrganizzazione: von gmeiner
statt nutz unnd noturft wēgen angesaͤhen unnd
verordnet, das fu̍rohin niemands in der statt
dheinen dienstknecht, woͤlchirley handwercks oder
arbait der sige, ze dingen noch ze dienen annemmen
noch by im haben sol, der u̍ber die xiiij jārEtà: 14 anni alt sige,
er habe dann zevor einem schulthaißen und rāteOrganizzazione:
in nach gemelter wise geschwōrn, namblich
unnsern herren, burgermeister unnd rāte und
den zwey hundert des grossen
rautz der statt Zu̍richLuogo:
Organizzazione:
,
tru̍w und warhait unnd schulthaiß und rāteOrganizzazione:
diser statt gebotten und verbottenn gehorsam ze sind,
gmeiner statt nutz ze fu̍rdern und schaden ze wendenn,
ouch in fu̍rfallenden noͤten der statt lib und guͦt
verhelffen ze retten nach irem besten vermu̍gen. Und
was sich ouch spēn und irrung zwu̍schen unnsern
burgern und inen die zit, und sy alhie dienten,
verluffe, darumb sol ein yeder gegen den unnsern
recht nemmen und geben alhie vor schulthaißen und
rāte
Organizzazione:
, als sich dann das nach unnser a–stat bAggiunta al di sopra della riga–a recht ze tuͦnd gepu̍rt,
ōn geverde.1 Unnd woͤlche dienstknecht soͤlchen
eide nit tuͦn woͤlten, den selben sol von stundan alhie
ze dienen unnd in unnser statt ir wēsen oder
wonung ze haben verbotten sin, ōn gnad.

Es sol ouch der bedāchte eide die selben dienstknechte
nit lenger binden dann die zite, unnd sy alhie
ze dienen ir wonung haben.

Annotatione

  1. Aggiunta al di sopra della riga.
  2. Soppressione, lettura incerta: recht.
  1. Diese Formulierung entspricht der Eidformel der fremden Dienstknechte (STAW AA 4/3, fol. 451r).