check_box_outline_blank zoom_in zoom_out
SSRQ ZH NF II/11 114-1

Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, I. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Zürich. Neue Folge. Zweiter Teil: Rechte der Landschaft. Band 11: Die Obervogteien um die Stadt Zürich, da Ariane Huber Hernández e Michael Nadig

Citazione: SSRQ ZH NF II/11 114-1

Licenza: CC BY-NC-SA

Erlaubnis zur Nutzung von Wasser aus dem Brunnen des Hauses an der Spanweid

1640 febbraio 10.

Bürgermeister Salomon Hirzel, Statthalter und beide Räte von Zürich erlauben nach einem Augenschein Hans Ulrich Rösli, aus dem Brunnen des Hauses an der Spanweid, dessen Quelle in seinem Gut entspringt, Wasser zu entnehmen. Rösli darf das Wasser in einen eingegrabenen Bottich fassen und sowohl für seinen Hausbedarf als auch zum Baden anderer Herren und Bürger während der Nacht, wie es auch im vorangehenden Jahr geschah, verwenden. Desgleichen dürfen die Gemeindegenossen an der Unterstrass sich dessen zur Tränkung ihres Viehs auf der Allmend mittels eines kleinen Wasserhahns bedienen. Reicht aber das vorhandene Wasser nur für die Badenden und zum Gebrauch des Hauses an der Spanweid, so soll man es ungehindert dorthin laufen lassen.

  • Collocazione: StAZH C II 19, Nr. 741
  • Data di origine: 1640 febbraio 10
  • Tradizione: Aufzeichnung (Doppelblatt)
  • Supporto alla scrittura: Papier
  • Formato l × a (cm): 20.5 × 33.0
  • Lingua: tedesco
  • Scriba: Unterschreiber der Stadt Zürich

Das Mineralbad in UnterstrassLuogo: , das nach dem Besitzer als Röslibad bezeichnet wurde, war eng mit St. MoritzPersona: an der SpanweidOrganizzazione: verbunden. Die Bewohner des Hauses an der SpanweidOrganizzazione: – ursprünglich Aussätzige, später andere chronisch Kranke, bevor 1630 auch Pfründner zugelassen wurden – nutzten es für Badekuren. Aufnahme fanden sowohl Stadtbürger als auch Leute von der Landschaft. Zeitweise wurde von Ulrich RösliPersona: neben dem Bad für die SpanweidOrganizzazione: ein zweites, unmittelbar neben der Quelle gelegenes Bad betrieben, das von bemittelten Bürgern der Stadt benutzt wurde. 1662 kaufte das Haus an der SpanweidOrganizzazione: das Gut mit der Quelle und nahm Ulrich RösliPersona: und seine Frau als Pfründner auf (StAZH C II 19, Nr. 877). Das Bad wurde auch über das Ancien Régime hinaus weiter genutzt. Noch 1852 wurde ein neues Badehaus errichtet.

Zum Siechenhaus St. MoritzPersona: an der SpanweidOrganizzazione: vgl. Wehrli 1934a, S. 21-26; KdS ZH NA I, S. 51-56; SSRQ ZH NF I/1/3 174-1; zum Röslibad vgl. Wehrli 1934a, S. 24-26; KdS ZH NA I, S. 54.

Testo editionale


Uff den bericht, so etliche zu dem brunnen des huses an
der SpanweidLuogo:
Organizzazione:
ufem augenschyn verordnete heren mynen
gn hAbbreviazione hüt dato gegeben, habend die selben Hannß
Ulrichn Rösli
Persona:
an der Underen StraßLuogo: , in deßen gut die
quel angezognen brunnens entspringt, die gnedige bewilligung gethan, das der selbe ungefahr einer tüchel lenge
wyth von gedachter brunnenstuben von besagtem wasser
eines theils zu synem hußbruch, anders teils aber auch1 anderen
ehrlichen herren und burgeren zum baden (wie verschinnen
jars auch beschechen) nachts zytsPeriodo: la notte nemmen und solches in ein
yngrabende standen faßen möge.
Nitweniger sollind
die gmeindts gnosssen an gesagter Underen StrasLuogo: befügt
syn, zu tränkung ihres uff die allment schlachenden vychs
sich deßen notürftiglich durch mitel eines kleinen hanens
auch zubedienen haben. Doch beides mit disem uß getrukten
anhang, dafehrn sich erscheinte, dz das hus SpanweidLuogo: Organizzazione: oder
dz bad daselbsten jetzt ald künftig deß nachen einichen mangel
lyden solte oder diß brunnen wasser eintweders wegen
eines trochnen sommers ald sonsten abnemmen und mehrers
nit dan für die badenden und den bruch des huses an der
SpanweidLuogo:
Organizzazione:
vorhanden were, dz sy beider sits dz wasser
unverweigerlich und unufgehalten widerum wie zu vor
in gedachte SpanweidLuogo: gut williglich laufen zelassen
schulldig und verbunden syn sollind.
Actum montags, den 10ten febrfebruar anno 1640Data di origine: 10.2.1640 (), presentibus
her burgermeister HirzelPersona: , stathalter und beid rethOrganizzazione: .
Underschryber
[p. 2]Interruzione di pagina [p. 3]Interruzione di pagina [p. 4]Interruzione di pagina
[Nota dorsale sul verso da una mano del secolo XVII:]
Erkantnus
myner gn hAbbreviazione, welher gestalten
Hans Ulrich RößliPersona: sich des huses an
der SpanweidLuogo:
Organizzazione:
brunen wassers
zu bedienen habe. De dato
den 10ten febrAbbreviazione anno 1640Data di origine: 10.2.1640 ().
[Nota dorsale sul verso da una mano del secolo XX:]
Der kuhbrunnenLettura incertaa auf der almend
ist nur durch einen hahnen [...]Illeggibile (1 parola)b
zu benutzen und bey wassermangel ganz abzustellen

Annotatione

  1. Lettura incerta.
  2. Illeggibile (1 parola).
  1. Das «h» wurde hier und andernorts zu «ch» normalisiert.