check_box zoom_in zoom_out
SSRQ FR I/2/8 207.7-1

Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, IX. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Freiburg, Erster Teil: Stadtrechte, Zweite Reihe: Das Recht der Stadt Freiburg, Band 8: Freiburger Hexenprozesse 15.–18. Jahrhundert, by Rita Binz-Wohlhauser and Lionel Dorthe

Citation: SSRQ FR I/2/8 207.7-1

License: CC BY-NC-SA

Catherine Repond – Anweisung

1731 July 7.

  • Shelfmark: StAFR, Ratsmanual 282 (1731), S. 390
  • Date of origin: 1731 July 7 (7ten julliiLanguage change: Latin 1731)
  • Substrate: Papier
  • Language: German

Edition Text

Criminalische procedurTerm: CorbersPlace: wegen die inligendeCorrection inline, replaces: abermalligea Catherina RepondPerson: .

b–Darum ein befelchTerm: Addition above the line–b anAddition on the left marginc hAbbreviation grosweibelIn the original: gros1, daß er dem scharffrichterTerm: verorneCorrected from: verordned, morgens sich nacher CorbersPlace: begehbe sambt ein bettelvogtTerm: , um gedachte Catherina RepondPerson: künfftigen montag alheroTerm: zu führen. Darum ein mandat dem hAbbreviation ambtsmann2, wodurch zu verdeittenTerm: , daß er dem scharffrichterTerm: vier anständige männer wohl bewaffnet verordne, ihne zu begleitten, und ihro zu vor ein St JohannisPerson: zedell und andere reliquienTerm: an zu nähen.

Notes

  1. Correction inline, replaces: abermallige.
  2. Addition above the line.
  3. Addition on the left margin.
  4. Corrected from: verordne.
  1. Gemeint ist Karl Simon OdetPerson: .
  2. Gemeint ist wohl der Vogt von CorbièresPlace: , Karl von MontenachPerson: .